Anfang Oktober durfte die 2b eine ganz besondere Physikstunde erleben: Die Schüler:innen der 6brg besuchten die Klasse und führten mit ihnen einen Stationenbetrieb durch. Die Schüler:innen der Oberstufe hatten diese
Weiterlesen
Anfang Oktober durfte die 2b eine ganz besondere Physikstunde erleben: Die Schüler:innen der 6brg besuchten die Klasse und führten mit ihnen einen Stationenbetrieb durch. Die Schüler:innen der Oberstufe hatten diese
WeiterlesenIm Rahmen des 17. Projektwettbewerbs des Verbandes der Chemielehrer*innen Österreichs haben sich die SchülerInnen der 4A, 4B und 4C unter dem Projektnamen „Grüne Chemie als Lösungsansatz der Kunststoff-Problematik“ in insgesamt
WeiterlesenAm 14. März wird „Pi-Day“ gefeiert, da an diesem Tag das Datum (3-14) den ersten drei Ziffern von Pi entspricht. Die Zahl π stellt das Verhältnis von Umfang eines Kreises
WeiterlesenAn unserer Schule gibt es ja jedes Jahr eine eSPRiT-Klasse, welche in den ersten beiden Jahren mit Methoden der Theater- und Musikpädagogik unterrichtet werden. Als Physik- und Chemielehrerin, die meist
WeiterlesenAm 6. Dezember 2022 fand im Rahmen von Science@School der Vortrag zum Thema „Physik der Bakterien“ von Herrn DI Dr. Andreas Zöttl statt. Die Science@School Vortragsreihe wird von Frau Mag. Dr.
Weiterlesen„Ein Turm ist 103 m entfernt. Die Spitze des Turmes wird unter einem Höhenwinkel von 32° anvisiert. Wie hoch ist der Turm?“ Aufgaben wie diese kommen Ihnen vielleicht noch aus
WeiterlesenAm 25.10.2022 konnte man in Wien eine partielle Sonnenfinsternis beobachten. Das Wetter spielte zum Glück mit, und so konnten wir zur Mittagszeit bei strahlendem Himmel dieses seltene Ereignis von der
WeiterlesenDieser Beitrag wurde von René Chizzola (8c) verfasst. René schreibt (auch) fleißig für den Schul-Bolg. Stellen Sie sich einmal vor, Sie könnten in die Vergangenheit blicken. So wirklich schauen, was
WeiterlesenAm Donnerstag, 5. Mai 2022 kamen Ina Schwabe (stellv. Schulleitung), Stefanie Hoffmann (SG Digitalisierung) und Steffen Sladek (Leiter NaWi und Digitalisierung) vom Max-Planck-Gymnasium Berlin, Deutschland für einen länderübergreifenden Austausch über
WeiterlesenTaster oder Non-Taster? Das konnte die 7c am 25. April 2022 mit Frau Mag. Heinzle und Herrn Mag. Tachezi herausfinden. Denn sie kamen in den Genuss, fünf Stunden in einem
WeiterlesenHandy raus, es gibt viel zu entdecken! Unter diesem Motto erlebten die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe einen Outdoor-Schooling-Tag im Prater. An verschiedenen Stationen begegneten sie den Kräften der Natur,
WeiterlesenDa die diesjährige MINT-Gala COVID-bedingt leider ausfallen musste, haben wir von den Kooperationspartnern des MINT-Gütesiegels (BMBWF, IV, PH Wien und Wissensfabrik Österreich) ein Gratulationsvideo bekommen. Dieses Video wollen wir natürlich
Weiterlesen