Peers

Streiten wir – aber richtig!

Faires Streiten will gelernt sein.

Menschen geraten sich immer wieder in die Haare, das ist normal. Doch wie wir mit diesen Differenzen und Meinungsverschiedenheiten umgehen, das ist oft nicht normal….

Am GRG3 werden jährlich Jugendliche zu Streitschlichter_innen ausgebildet. Sie erhalten eine geblockte Grundausbildung und trainieren dann wöchentlich ihre Fähigkeiten in einer Unverbindlichen Übung. Ab dem 2. Semester des ersten Lernjahres, können sie bereits als Begleiter_innen bei Mediationsgesprächen tätig werden.

Unsere Streitschlichter_innen, kurz Peers, lernen, …

  • … dass Konflikte uns Wichtiges zeigen/sagen wollen
  • … dass jede Streitpartei ein berechtigtes Anliegen hat
  • … dass unter der „Oberfläche“ die Wünsche und Interessen der Streitenden liegen
  • … dass ein Streit fair gelöst werden kann
  • … dass Streitschlichter allparteilich handeln
  • … dass Peers die Streitenden zu einer guten Lösung für beide führen!