Was ist los im GRg3, wenn sich an einem regnerischen Freitag ca. 50 SchülerInnen aller Altersgruppen von der 1. bis zur 8. Klasse und 12 Lehrerinnen und Lehrer mit Gepäck
Weiterlesen
Was ist los im GRg3, wenn sich an einem regnerischen Freitag ca. 50 SchülerInnen aller Altersgruppen von der 1. bis zur 8. Klasse und 12 Lehrerinnen und Lehrer mit Gepäck
WeiterlesenDie 7abnw hat am 11. Februar an einer Exkursion durch die Mariahilfer Straße, geleitet von DI Jürgen Preiss, teilgenommen. Dabei haben wir erfahren, dass in Wien aktiv viele Maßnahmen zur
WeiterlesenIm Nationalpark Donauauen machten sich die Schüler_innen der 2D Gedanken über das „Bleiben“ oder „Weggehen“ – die Überlebensstrategien von Tieren und Pflanzen im Winter. Im Winter bedrohen – trotz Klimawandel
WeiterlesenVon 16.-22. Februar 2025 fand unsere Wintersportwoche der 2. Klassen in Mariazell statt. Die Eiseskälte von bis zu -16 Grad konnte uns nicht vom Skifahren abhalten – wir waren jeden
WeiterlesenAm 31.1.25 besuchte die 3B gemeinsam mit Fr. Prof. Roth-Szucsich und Hr. Prof. Poschmaier die Bodenausstellung im NHM. Der Boden unter unseren Füßen ist voller Leben und sehr wichtig für
WeiterlesenInfos zur aktuellen Aufnahmewoche: Kennenlerngespräch:Erziehungsberechtigte/r UND Kind Abgabe der Anmeldeunterlagen Aufnahmevoraussetzung: Keine Note 3 in den Fächern Deutsch und Mathematik
WeiterlesenFernwärme und Naturhistorisches Museum
WeiterlesenDer Name „Mozart“ steht wie für eine Verkörperung des Prädikats musikalisch und nur wenige weitere Komponisten oder Komponistinnen – am ehesten wohl noch Beethoven und Hadyn – genießen diesen Weltruhm
WeiterlesenAm 11. Februar wurden die Klassen 6A und 4B im renommierten Wiener Konzerthaus Zeugen einer spannenden musikalischen Reise, geführt von den international renommierten Wiener Philharmoniker. Bevor es dann für die
WeiterlesenIm Zuge des Biologieunterrichts wird ein Bewusstsein für Arten- und Umweltschutz geschaffen. Dies gilt auch für den Lebensraum im Meer. Die 6.B durfte im Rahmen eines Workshops im Haus des
WeiterlesenDas Projekt „Cultural Collisions“, an dem die 2d dieses Schuljahr teilnimmt, soll Schüler:innen dazu inspirieren, ein gemeinsames Klassenkunstwerk zum Thema „Klimawandel und Mobilität“ zu erschaffen, das Ende des Schuljahres im
WeiterlesenDiese Jahr findet wieder in der Woche nach den Semesterferien unsere Zukunftswoche statt.Dabei machen die Klassen im Unterricht, in Workshops oder in Exkursionen etwas zum heurigen Motto: Zukunft gestalten!
Weiterlesen