erstellt von Sarah und Sofija Am 10.4.2025 machte die 3B einen Workshop zum Thema Stadtbäume, um beim wissenschaftlichen Projekt: Stadt-Baum-Boden mitmachen zu können. Mit Unterstützung von Fr. Birli vom Umweltbundesamt
Weiterlesen
erstellt von Sarah und Sofija Am 10.4.2025 machte die 3B einen Workshop zum Thema Stadtbäume, um beim wissenschaftlichen Projekt: Stadt-Baum-Boden mitmachen zu können. Mit Unterstützung von Fr. Birli vom Umweltbundesamt
Weiterlesen
Die 7abnw hat am 11. Februar an einer Exkursion durch die Mariahilfer Straße, geleitet von DI Jürgen Preiss, teilgenommen. Dabei haben wir erfahren, dass in Wien aktiv viele Maßnahmen zur
Weiterlesen
Am 31.1.25 besuchte die 3B gemeinsam mit Fr. Prof. Roth-Szucsich und Hr. Prof. Poschmaier die Bodenausstellung im NHM. Der Boden unter unseren Füßen ist voller Leben und sehr wichtig für
Weiterlesen
Am 17.06.2024 erhielt die NAWI-Wahlpflichtfachgruppe Besuch von Dr. Nikola Szucsich, dem Manager des ABOL-Projekts und Mitglied des Biodiversitätsrates. Herr Szucsich stellte uns die App iNaturalist vor, eine App zur Bestimmung
Weiterlesen
Am 29. April 2024 wurde die Nawi-Wahlpflichtfachgruppe mit Fr. Professor Roth-Szucsich und Fr. Professor Heinzle im Rahmen unseres LUPFIS-Projektes mit der Med-Uni Wien ins Vienna Open Lab eingeladen. Dort lernten
Weiterlesen
Am 12.02.2024 versammelte sich die NAWI-Wahlpflichtwahl-Gruppe mit Frau Professor Roth-Szucsich, um ausführlich über das Thema „Insekten als mögliche Proteinquelle” zu diskutieren und uns über ihre Bedeutung für die Ernährung der
Weiterlesen
Am 09.10.2023 unternahmen wir, die 4B, mit Fr. Prof. Roth-Szucsich und Fr. Prof. Ebner-Deckenbach einen Lehrausgang zum Vienna Open Lab. Dort angekommen machten wir ein Kahoot zum Thema Abwasser. Anschließend
Weiterlesen
Am 17. 2. 2023 haben wir, die 3B, ein Schulprojekt in Kooperation mit dem Umweltbundesamt zu Boden/Versiegelung/Flächeninanspruchnahme gemacht. Als Einstieg haben wir Walderde mit Wasser gegossen und geschaut, wie schnell
Weiterlesen
Am 24. März besuchten wir, die Klasse 3A, im Naturhistorische Museum Wien einen Workshop zur Hominidenevolution. Begleitet wurden wir von unserer Biologieprofessorin Dorothea Roth-Szucsich und unserem Physik- und Geschichteprofessor Mario
Weiterlesen
Ab der 3. Klasse kann man im GRG3 Hagenmüllergasse zwischen naturwissenschaftlichem und sprachlichem Zweig wählen. Hat man sich für das Realgymnasium entschieden, macht man Experimente in Biologie, Physik und ab
Weiterlesen