Auch dieses Jahr dürfen wir wieder Menschen mit spannenden Inhalten im Rahmen der „Hagenmüllervorlesung“ lauschen. Am Dienstag, 18.11.25 um 12h kommt es zu der ersten Lesung in diesem Schuljahr. Mit
Weiterlesen
Auch dieses Jahr dürfen wir wieder Menschen mit spannenden Inhalten im Rahmen der „Hagenmüllervorlesung“ lauschen. Am Dienstag, 18.11.25 um 12h kommt es zu der ersten Lesung in diesem Schuljahr. Mit
Weiterlesen
Konfliktforscher und -forscherinnen registrieren in der nahen Vergangenheit und Gegenwart eine Zunahme an kriegerischen Handlungen und politischen Konflikten. Das ist besorgniserregend. Und auch Europa erfährt derzeit eine Zäsur, bewirkt durch
Weiterlesen
Thomas Bugnyar ist ein international renommierter Rabenforscher und ist mit seinem im Brandstätter-Verlag publizierten Buch „Raben – Das Geheimnis ihrer erstaunlichen Intelligenz und sozialen Fähigkeiten“ 2023 zum Sieger des österreichischen
Weiterlesen
„Orbis sensualium pictus“ („Die sichtbare Welt“), meist nur als „Orbis pictus“ betitelt, war ein in Europa vom 17. bis zum 19. Jahrhundert weit verbreitetes Jugend- und Schulbuch, welches Mitte des
Weiterlesen
Mit dem prägnanten Titel „Hidden Figures – Maria Theresias Großmütter“ ging die für dieses Schuljahr letzte Hagenmüllervorlesung am 17. April in unserem Festsaal über die Bühne. Hierbei gab uns die
Weiterlesen
Unter dem Titel „Hoch die Hände, Klimawende“ hat uns der junge Autor und Klimakommunikator Gabriel Baunach am 30. Jänner 2024 im Rahmen der Hagenmüllervorlesungen einen spannenden Einblick in sein gleichnamiges
Weiterlesen
Am 28.11.23 wurde uns auf beeindruckende Weise der fiktive Briefroman Adressat Unbekannt (1938) der US-amerikanischen Schriftstellerin Kathrine Kressmann Taylor (1903-1996) im Rahmen der Hagenmüllervorlesungen durch eine szenische Lesung – eingerichtet durch die Regisseurin
Weiterlesen
Mit dem Titel „Kann Design glücklich machen?“ hat uns der renommierte Grafik-Designer Erwin Bauer im Format unserer Hagenmüllervorlesungen am 25.10.2023 unerwartete Aspekte von Design präsentiert: Sicherheit, Anerkennung und Sozialbedürfnis. Vor
Weiterlesen
Am 17.4. fand im Festsaal für die 6.-8.Klassen wieder ein interessanter Vortrag von Dr. Philipp Blom im Rahmen der Hagenmüllervorlesungen mit anschließender Diskussion statt. Der bekannte Schriftsteller, Journalist und Historiker
Weiterlesen
Am Dienstag, dem 28.2.2023 fand im Festsaal wieder eine Hagenmüllervorlesung statt. Diesmal referierte Univ. Prof. Dr. Wolfgang Lenardt, ehemaliger Abteilungsleiter Geophysik der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) über ein
Weiterlesen
In seinem spannenden Vortrag am GRG3 hat uns Prof. Ludwig Huber, Biologe und Leiter der Abteilung für vergleichende Kognitionsforschung am Messerli Forschungsinstitut der Vetmeduni Wien, einen Einblick in die modernen
Weiterlesen