Projekt: Stadt-Baum-Boden

erstellt von Sarah und Sofija

Am 10.4.2025 machte die 3B einen Workshop zum Thema Stadtbäume, um beim wissenschaftlichen Projekt: Stadt-Baum-Boden mitmachen zu können. Mit Unterstützung von Fr. Birli vom Umweltbundesamt und Fr. Wohlmuth von der Boku Wien erarbeiteten wir, welchen Belastungen die Bäume in einer Stadt ausgesetzt sind. Wir erfuhren, dass Stadtbäume zum Beispiel unter der Hitze im Sommer, einer hohen Feinstaubbelastung, Krankheiten, Schadstoffen in der Luft, Platzmangel im Boden und unter Hundeurin leiden.

Außerdem haben wir auch eine Menge über die Bedeutung von Bäumen für Menschen und Tiere in der Stadt erfahren. Sie machen nicht nur einen tollen Schatten und kühlen im Sommer die Umgebung, sondern filtern auch viel CO2 und Abgase aus der Luft. Außerdem bieten die Bäume einen Lebensraum für viele Tiere, nicht nur an Baumstämmen und in den Baumkronen, sondern auch im Bereich der Wurzeln.

Im Rahmen eines 3-jährigen Projektes wollen nun die WissenschaftlerInnen feststellen, welche Baumarten für die ungünstigen Bedingungen in einer Stadt besonders gut geeignet sind. Deshalb wurden 53 Bäume mit Dendrometern ausgestattet, um zu sehen, wie gut und wie schnell sie wachsen. Dabei sollen wir die Wissenschaftlerinnen mit regelmäßigen Messungen unterstützen. Mit Frau Prof Roth-Szucsich sind wir dann zu den Bäumen in der Hainburgerstraße gegangen, wo wir die ersten Messungen gemeinsam vorgenommen haben. Man scannt dazu den dort angegebenen QR-Code und trägt auf der Webseite, die anschließend geöffnet wird, den abgelesenen Wert ein.

Im Übrigen: Jeder von Euch kann mit einer Messung das Projekt unterstützen. Je öfter gemessen wird, umso besser.

Mit dieser Karte findest du die Standorte der einzelnen Bäume:

https://www.google.com/maps/d/u/0/viewer?mid=16lNlRHRweWWYnZVlohjx0wObFDAjtsA&ll=48.21327069430008%2C16.378404999999997&z=11