Zum Inhalt springen
Hagenmüllergasse

Hagenmüllergasse

Die Webseite des GRg3

  • Schulgemeinschaft
    • Leitung und Verwaltung
    • LehrerInnen
    • SchülerInnen
    • Elternvertretung
    • Institutionen
      • Berufsorientierung
      • Bildungsberatung
      • Gewaltprävention und Konfliktmanagement (GeKo)
      • Klassengemeinschaft und Kommunikation (KlaKo)
      • Schlichtungsrat
      • Schulgemeinschaftsausschuss (SGA)
    • Schule Plus
      • Jugendcoach
      • Peers
      • Schulärztin
      • Schulpsychologin
  • Kreativität
    • Band (Unverbindliche Übung)
    • Bildnerische Erziehung
    • Chorsingen
    • Instrumentalunterricht
    • Schwerpunkt Esprit
    • Theater am GRg3
    • Videoprojekte
  • Sprachen
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
    • Englisch
      • English Cambridge Certificate
      • Englisch in Action
      • Englisch Wahlpflichtfach
    • Französisch
    • Italienisch
    • Latein
    • Legasthenie / Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS)
    • Spanisch
    • Sprachwochen
  • MINT
    • MINT-Gütesiegel
    • Biologie
    • Chemie
    • Darstellende Geometrie
    • Digital Making
    • Informatik und Digitale Grundbildung
    • Mathematik
    • Physik
    • Schwerpunkt NaWi-Labor
    • Science
    • Technik und Design
  • Weiteres Bildungsangebot
    • Geographie und Wirtschaftskunde – Wahlpflichtfach
    • Geschichte
    • Religion und Ethik
      • Religion katholisch
      • Religion evangelisch
      • Religion orthodox
      • Islamische Religion
      • Ethik
    • Psy_Ko
    • Bewegung und Sport
      • Sportwochen
    • Hagenmüllervorlesungen
  • Infos
    • Anmeldung und Aufnahme
    • Geschichte des GRg3 Hagenmüllergasse
    • Buffet
    • Hausordnung
      • Ausgangsmeldung
      • Verhaltenspyramide
    • Impressum und Datenschutz
    • Kontakt & Lage
    • Mittagsüberbrückung
    • Schwerpunkte
      • Schulformen & Stundentafeln
    • Tagesbetreuung
    • Wahlpflichtfächer
    • Zertifikate: eEducation, ECDL, MINT
  • Links & Media
    • 📘 Bibliothek & Mediensuche
    • 🎓 Moodle
    • 👴🏼 Sokrates
    • 🕗 WebUntis
    • 📝 SchülerInnen-Blog
    • 📷 Instagram
    • ▶️ GRg3TV auf YouTube
    • FAQ (Häufige Fragen)
      • Q-Handbuch
      • LehrerInnen-FAQ
    • Formulare
  • Kalender
  • 🔍

Laudato siˈ

23. Februar 2024 Peter Sepp Zukunftswoche

Laudato siˈ – ein bahnbrechender Beitrag der Kirche zur Umweltfrage. Dass sie ein vielschichtiges Problem der Menschheit darstellt, wird in dieser zeitgenössischen Enzyklika vom Papst Franziskus thematisiert. Wir Maturant*innen der

Weiterlesen

Ein Leben ohne Pflanzen auf unserem Planeten?

23. Februar 2024 Nikolaus Schenter Zukunftswoche

Längste Zeit wissen wir, dass die meisten Lebewesen auf der Erde keine Basis einerExistenz aufweisen könnten, wenn es nicht Organismen, angefangen von winzigenMoospflanzen, bis hin zu Riesenmammutbäumen gäbe. Ihre Entwicklung

Weiterlesen

Wer prüft, ob der Staat zukunftsfit ist?

22. Februar 2024 Valentin Wong Startseite, Zukunftswoche

Am Montag in der Zukunftswoche hatte die 6A einen Workshop mit einer Dame namens Katharina Parapatics, die uns über die Funktion des Rechnungshofs erzählte. Der Rechnungshof prüft den Staat, ob

Weiterlesen

Waste management 101 – let’s just do our part!

22. Februar 2024 Werner Sachatonicsek Startseite, Zukunftswoche

As part of our school’s initiatives regarding our ‚future week‘ project students of 8C set out to ‚relaunch‘ an already existing concept of waste management, also in the hope of

Weiterlesen

Energiewende

22. Februar 2024 Maria Schöber-Pfeifer Zukunftswoche

Am Dienstag, den 13. Februar ging die 3B mit Frau Professorin Schöber und Frau Professorin Küpeli in das Technische Museum, um sich eine Ausstellung zum Thema „Energiewende “ anzuschauen. Im

Weiterlesen

Regionale Jause

20. Februar 2024 Edith Gesslbauer-Huck Zukunftswoche

Präsentiert wurden die Ergebnisse der Recherchen bei einer Jause mit regionalen Produkten. Mehr Beiträge zur Zukunftswoche auf der Webseite und auf Instagram.

Weiterlesen

Utopie und Dystopie

20. Februar 2024 Marian Kosz Zukunftswoche

Die 2D hat sich in Deutsch und Geschichte allgemein mit der Zukunft beschäftigt. Die Kinder haben gelernt, was der Unterschied zwischen einer Utopie und einer Dystopie ist, verschiedene utopische bzw.

Weiterlesen

Mut zum Blind Date?

19. Februar 2024 Judith Gewessler Startseite

„Blind Date mit einem Buch“ – die Ankündigung dieser Aktion der Schulbibliothek zum Valentinstag hat bei manchen SchülerInnen kurzzeitig für Verwirrung gesorgt. Ist die Bibliothek zur Paarbörse geworden? Kann man

Weiterlesen

Eindrücke aus dem eSPRiT-Unterricht

16. Februar 2024 Theresa Resch Startseite

Das 1. Semester ist wie im Flug vergangen und die 1D hat bereits zu vielen verschiedenen Themen ihre Kreativität unter Beweis gestellt! Zu Beginn des Schuljahres beschäftigten wir uns mit

Weiterlesen

Ein Rendezvous mit den Philharmonikern

14. Februar 2024 Philipp Harnisch Musik

Die Klassen 3c und 5a kamen am 14.02.24 zum Genuss eines Schulkonzertes im renommierten Wiener Konzerthaus. Unter dem Titel „phil_music“ präsentierten die Wiener Philharmoniker Ausschnitte weltberühmter Kompositionen aus ihrem internationalen

Weiterlesen

Gut gewickelt?

2. Februar 2024 Marian Kosz Startseite

Am 26.01.2024 machte die 2D im Rahmen des Geschichtsunterrichts einen Lehrausgang ins Kunsthistorische Museum. Es war sehr schön! Um 08.00 trafen wir uns im Raum 120 und um 11.30 waren

Weiterlesen

Chorwochenende in Tulln

2. Februar 2024 Judith Gewessler Startseite

Was machen 43 SchülerInnen und 10 LehrerInnen an einem Freitag Nachmittag in Tulln? Na, singen natürlich! Zum ersten Mal hat im Januar 2024 ein Chorprobenwochenende unseres Schulchors in der Jugendherberge

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 8 9 10 11 12 … 39 Nächste Beiträge»
WordPress-Theme: Gridbox von ThemeZee.

🚪

Logo-Leiste Impressum & Datenschutz | Anmelden