Häufig wird von „Demokratie“ gesprochen und kaum wird hinterfragt, was dies eigentlich bedeutet. Dabei lohnt es sich, hier einmal näher hinzusehen. Am 18.11.2025 gelang dies durch unsere Referentin der ersten
Weiterlesen
Häufig wird von „Demokratie“ gesprochen und kaum wird hinterfragt, was dies eigentlich bedeutet. Dabei lohnt es sich, hier einmal näher hinzusehen. Am 18.11.2025 gelang dies durch unsere Referentin der ersten
Weiterlesen
Auch dieses Jahr dürfen wir wieder Menschen mit spannenden Inhalten im Rahmen der „Hagenmüllervorlesung“ lauschen. Am Dienstag, 18.11.25 um 12h kommt es zu der ersten Lesung in diesem Schuljahr. Mit
Weiterlesen
Mit seiner 1. Symphonie tritt Mahler – noch nicht einmal 30 Jahre alt – als selbstbewusster Tondichter auf, der sich in die große symphonische Tradition einreiht. Diese Symphonie wurde im
Weiterlesen
Die Aufarbeitung der lokalen Geschichte der NS-Verbrechen im dritten Wiener Gemeindebezirk hat sich der Verein Steine des Gedenkens zur Aufgabe gemacht und so kam es am Freitag, den 17. Oktober
Weiterlesen
Für die außergewöhnliche Konzertreihe „Im Klang“ verlassen die renommierten Wiener Symphoniker ihren angestammten Platz auf dem Podium – von welchem aus sie die namhaftesten Konzerthäuser bespielen – und formieren sich im
Weiterlesen
Konfliktforscher und -forscherinnen registrieren in der nahen Vergangenheit und Gegenwart eine Zunahme an kriegerischen Handlungen und politischen Konflikten. Das ist besorgniserregend. Und auch Europa erfährt derzeit eine Zäsur, bewirkt durch
Weiterlesen
Welch bezaubernde Wirkung hat ein glänzender und festlicher Konzertsaal am Abend, wenn man umgeben von Menschen in eleganter Garderobe über die rausgeputzten Freitreppen dort hineintritt und wenig später den virtuosen
Weiterlesen
Trump, Putin, Ukraine, Gaza und und und: Die Welt war schon lange, vielleicht noch nie, so chaotisch wie heute. Der renommierte junge Völkerrechtler Ralph Janik wird versuchen, die aktuelle Lage zu erklären und Schülern und
Weiterlesen
Der Name „Mozart“ steht wie für eine Verkörperung des Prädikats musikalisch und nur wenige weitere Komponisten oder Komponistinnen – am ehesten wohl noch Beethoven und Hadyn – genießen diesen Weltruhm
Weiterlesen
Am 11. Februar wurden die Klassen 6A und 4B im renommierten Wiener Konzerthaus Zeugen einer spannenden musikalischen Reise, geführt von den international renommierten Wiener Philharmoniker. Bevor es dann für die
Weiterlesen
Thomas Bugnyar ist ein international renommierter Rabenforscher und ist mit seinem im Brandstätter-Verlag publizierten Buch „Raben – Das Geheimnis ihrer erstaunlichen Intelligenz und sozialen Fähigkeiten“ 2023 zum Sieger des österreichischen
Weiterlesen
Am Dienstag, 21. Jänner 2025 findet um 12h im Festsaal eine weitere Hagenmüllervorlesung statt. Der renommierte und vielseitige Biologe und Verhaltensforscher Thomas Bugnyar widmet sich hierbei den Raben, deren Verhaltensweisen
Weiterlesen